Military, Buschreiten, Concours Complet
 
Stephan Döll

aktuelle Trainings findet ihr über den Home Button oben










************************************************************************************************

Hallengeländetrainings und Indoor CCs  2020 / 2021 

Kaum sind die letzten Turniere im Grünen vorbei, geht es auch schon mit Vollgas ins Wintertraining. Wieder werden wir diese Zeit der kurzen Tage nutzen, um uns und unsere Pferde mit interessanten Trainings auf die Outdoor-Saison 2021 vorzubereiten. 

Neu gibt es Hallentrainings und Indoor-Geländeprüfungen in der grossen Halle in Erlen TG. Daneben die bewährten Orte für Einsteiger (Zug), Vorbereitungen für die Indoorprüfungen alle Klassen (Erlen, Fehraltorf, Gossau) sowie die Aufbautrainings für diejenigen, die ambitioniert sind und weiterkommen wollen (Horse Park Dielsdorf), weitere Infos siehe unten. 

Die genauen Termine sowie Ausschreibungen werden ab jetzt fortlaufend hier veröffentlich, also immer wieder hier vorbeischauen, um keine Ausschreibung zu verpassen!   


 ************************************************************************************************

Aufbau der Hallentrainings im Winter (November bis März)

Um allen Reiterniveaus gerecht zu werden, führen wir schwerpunktmässige Trainings durch: 

a) die Trainings zur Vorbereitung der Indoor-Trophy finden vornehmlich in den Reithallen der teilnehmenden Vereinen statt und sind für potentielle Teilnehmer der Trophy gedacht, die ein B1, B2, B3 oder das Derby reiten wollen. Hier werden Themen, die am jeweiligen Turnier vorkommen, vorgestellt und geübt. 

b) Geländetrainings für alle interessierten Reiter mit mindestens Springerfahrung über 70-80cm, die Vertrauen und Spass an Geländehindernissen bekommen und festigen wollen. Diese Trainings sind in Ergänzung zu den Indoor-Trophy-Trainings oder als generelle, abwechslungsreiche Winterarbeit für alle Pferde / Reiter geeignet. 

c) Hallengeländetrainings für ambitionierte Reiter, die während des Winters an Technik und Linienführung arbeiten wollen mit dem Ziel, im nächsten Jahr B2, B3 und 1* starten zu können bzw. Technikelemente gezielt aufzubauen, zu üben und zu festigen. 

Bitte bei allen Anmeldungen wie folgt Eure Daten angeben:

Vor-/Nachname, Niveau (1: Einsteiger/Jump Green, 2: B1/B2, 3: B3/1*), bei mehreren Pferden Pferd 1, Pferd 2 etc., und Handynummer angeben - bei allfälligen Umklassierungen / Absagen / sonstigen Informationen wird über SMS informiert! 


************************************************************************************************

Generelle Infos zu den Indoor-Trainings 

Damit die Anmeldungen für die Indoor-Trainings reibungslos funktionieren, hier kurz einige Informationen dazu:

Eure Anmeldung mittels Link auf Doodle bitte immer mit Eurem kompletten Namen + Eurer Erfahrungsstufe + Handynummer (in der Reihenfolge!) - sonst können wir Euch bei Bedarf nicht erreichen. 

Wenn ihr mit zwei Pferden kommt, vermerkt bitte nach der Stufe auch noch Pf1 oder Pf2. 

Anmeldungen via Doodle sind verbindlich und werden von uns nicht zurückbestätigt. 

Zahlung an Stephan Döll per Banküberweisung (IBAN CH21 8080 8004 4703 6161 1). 

Der Zeitplan erscheint einige Tage vor dem Training. Bitte gut kontrollieren und die Anweisungen darauf berücksichtigen. 

Wer auf die Warteliste möchte, schreibt einen Kommentar in Doodle (zu unterst) mit komplettem Namen, Stufe, gewünschtem Tag sowie möglichem Zeit(rahmen) und Handynummer. Wir melden uns, sobald etwas frei wird. 

Pferde aus Ställen mit ansteckenden Pferdekrankheiten dürfen nicht an den Trainings teilnehmen

Eure Hänger werden nur zu Hause ausgemistet. Eure Hunde sind bei den Trainings sowohl in der Halle als auch auf dem Parkplatz und um die Halle herum immer an der Leine. 

Vielen Dank für die Berücksichtigung dieser Regeln im Sinne eines fairen Miteinanders.

************************************************************************************************

Individuelle CC-, Dressur- und Spring-Trainings 

Wann: Jederzeit nach Vereinbarung  

Wie: einzeln oder in der Gruppe 

Ziel: je nach Zielsetzung des Reiters, z.B.  

  • Aufbau / Gewöhnung / Vertrauen an Naturhindernisse inkl. Wasser mit unerfahrenen, jungen Pferden und Reitern
  • gezieltes Erarbeiten von Problemhindernissen (z.B. Gräben, Auf-/Absprünge, Wasser)
  • Leistungssteigerung (z.B. bei geplantem Niveauwechsel)
  • optimale Turniervorbereitung (z.B. Verbesserung Durchlässigkeit, Gehorsam)

 ************************************************************************************************

Anmeldungen für individuelle Trainings   

telefonisch bei Stephan Döll 078 711 90 92 (wenn er nicht abnimmt, ruft er sobald als möglich zurück) 

Wochentags: jederzeit telefonisch möglich
Wochenend-Training: bis spätestens Donnerstag Abend 18 Uhr  

************************************************************************************************

Ausrüstung bei allen Trainings


Pferde 
- Bei alle Trainings sind keine Hufschuhe erlaubt.
- Outdoor-Trainings (im Grünen / Allwetterplatz) nur mit beschlagenen Pferden; 
Stollen je nach Bodenbeschaffenheit
- Barhufer sind bei Indoor-Trainings (ohne Hufschuhe) zugelassen. 
- In den Sommermonaten bitte für ausreichenden Insektenschutz am Pferd (Ohrengarn, Insektenspray) sorgen. 


Reiter
- Rückenschutz, Reithelm, Reitstiefel (Stiefeletten/Bottinen und Chaps nur in stützfester Ausführung, keine Turnschuhe!)
- Medical Card dringend empfohlen! Während den Trainings ist kein Arzt/Tierarzt auf Platz (Notfalldienst / Tierspital).

************************************************************************************************

Druse - keine Teilnahme von Pferden aus betroffenen Ställen in Trainings und an Turnieren erlaubt! 

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Pferde aus Ställen, die eine ansteckende Krankheit wie Influenza oder Druse haben, weder an Trainings noch an Turnieren teilnehmen dürfen, auch nicht, wenn die Pferde selber beschwerdefrei sind! Weitere Infos.

************************************************************************************************

Haftung

Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Kursteilnehmer. Der Veranstalter/ Organisator/ Ausbilder übernimmt für Schäden an Menschen, Pferden und Material keine Haftung, d.h., dass die Haftung für die Beschädigung, Vernichtung oder Entwendung des teilnehmenden Pferdes sowie von Materialien/Ausrüstung, die der Teilnehmer mit zum Veranstaltungsort bringt, und an Dritten, die durch Kursteilnehmer oder in Folge der Kursteilnahme (inklusive Vor-/Nachbereitungszeit) geschädigt werden, soweit gesetzlich zulässig, wegbedungen wird.
Dieser Haftungsausschluss gilt für die vertragliche wie gesetzliche Haftung.
Der Kursteilnehmer/die Kursteilnehmerin anerkennt mit seiner/ihrer Anmeldung/Nennung ausdrücklich die Gültigkeit dieses Haftungsausschlusses.

************************************************************************************************